JUGENDSCHUTZ 3.0 –> KETTENBRIEFE
KETTENBRIEFE Früher kamen Kettenbriefe mit der Post. Später dann als E-Mail-Version und sie waren lästig und teilweise gefährlich (Viren). Heute werden Kettenbriefe vor allem über den Messenger-Dienst WhatsApp versendet und durch die einfache Art des Teilens verbreiten sie sich innerhalb des Netzwerkes wie ein Lauffeuer. Das „ungeschriebene Gesetz“ hinter diesen Massensendungen: Wer einen Kettenbrief erhält, […]